Bedürfniskarten für Kinder von 0-3 Jahren
Was ist im Set enthalten?
- 4 Methodenkarten mit Ideen für den konkreten Einsatz
- Übersichtsliste aller Bedürfnisse
- 22 kindliche Bedürfnisse grafisch dargestellt
- Schwerpunkt: Diversity und Geschlechtssensibilität
- Beschichtete Karten für Kinderhände im Format A6
Info zu den Bedürfniskarten
Bedürfnisse sind individuell und zahlreich. Es wurden die wesentlichen und häufigsten Bedürfnisse (auch der Übersicht wegen) genommen.
Die Karten sind handgezeichnet. Sie sollen die Individualität und Diversität von Menschen widerspiegeln.




Webinare und Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Meine Vision
Eine wertschätzende Interaktion mit Kindern leben und eine bedürfnisorientierte Haltung in allen pädagogischen Einrichtungen schaffen.
Mag.a Jasmin Gödl. MA
Kindergarten- und Hortpädagogin, Bildungs- und Erziehungswissenschafterin, Montessoripädagogin, Ethikerin, Autorin

Pädagogische Fortbildungen
für Kindergarten- und Kinderkrippenfachkräfte, Tagesmütter/-väter & pädagogisch InteressierteLehrende
an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik für Didaktik, Pädagogik, Kindergartenpraxis, Hortdidaktik, Hortpraxis
Projektleiterin
für internationale Bildungsprojekte in einer gemeinnützigen Stiftung
Pädagogische Leitung
für die Ausbildung von Kindergartenbetreuer:innen und Tagesmüttern/Tagesvätern
Mein Angebot
Webinare
Interaktive Teilnahme mit Worksheets und Diskussion. Inklusive Teilnahmebestätigung für den Arbeitgeber.
Vorträge
Life-Vortrag oder Videoimpuls zu einem ausgewählten Thema inkl. Reflexionsfragen für die Erarbeitung und Besprechung im Team.
In-House Fortbildungen
Begleitung und Schulung des pädagogischen Teams in der Einrichtung oder in der Trägerzentrale zur Neuausrichtung oder Etablierung pädagogischer Schwerpunkte.
Evaluierungen
Beobachtung und Evaluierung der Interaktionsqualität in pädagogischen Einrichtungen.
Pädagogische Konzepte
Erstellung von individuellen Konzepten, z.B.: zur Raumgestaltung oder zum Kinderschutz für die einzelnen Einrichtungen.

Meine Kernthemen
Bedürfnisorientierte Pädagogik
Bedürfnisse und Interessen der Kinder als Ausgangspunkt pädagogischer Arbeit.
Wertschätzend interagieren
Worte und Taten wirken! Kindern auf Augenhöhe begegnen.
Pädagogisches Fehlverhalten
Fehlverhalten und Gewalt erkennen und darauf reagieren.
Pädagogischer Alltag
Grenzsituationen meistern und eine entwicklungsgerechte Tagesgestaltung ermöglichen.
Raumgestaltung
Entwicklungsförderliche Raumkonzepte erstellen und den Raum als 3. Erzieher nützen.
Montessori
Eine praktische Einführung für den Einsatz im pädagogischen Alltag.
Ich habe soviel für meine zukünftige Arbeit in meine Kita mitnehmen können und hoffe, die richtigen Rahmenbedingungen mit meinen Möglichkeiten setzen zu können.

Es war ein ganz wunderbares Webinar. Die Referentin Jasmin Gödl hat eine sehr angenehme Stimme und die Inhalte sehr gut rüber gebracht. Seit langem mal wieder eine richtig gute Fortbildung und zu 100% zu empfehlen.
